Vom Sozialen Netzwerk zum allumfassenden Social Media Dienst

Posted by admin on 29. Juli 2010 under Social Communities, Unternehmen | Read the First Comment

Die ständige Erweiterung des Anwendungsangebotes von Facebook macht die größte Social Community der Welt immer mehr zum universellen Social Media Dienst. Mit Facebook Questions hat die Social Community, die inzwischen mehr als eine halbe Milliarde Mitglieder aufweist, jetzt eine Testphase gestartet, deren Prinzip an Reaktions-Communities wie wer-weiss-was.de oder gutefrage.net erinnert. User sollen in die Lage versetzt werden, offene Fragen stellen zu können, die von allen anderen Mitgliedern oder nur von Freunden und deren Freunden gelesen und beantwortet werden können. Ziel ist es, genauso wie bei den Ratgeber-Communities interessanten und relevanten Content zu schaffen, der auch von Suchmaschinen indiziert wird.

Nur einen Tag zuvor hatten Facebook und Amazon offiziell das Social Commerce durch eine Beta-Anwendung revolutioniert, die die beiden Plattformen miteinander verknüpft. Dabei greift Amazon auf die Daten der Facebook User zu und unterbreiten Besuchern auf Amazon anhand der „gefällt mir“ Buttons auf Facebook Kaufvorschläge. Die Seiten oder Produkte, die Mitgliedern auf Facebook gefallen, generieren automatisch entsprechende Vorschläge auf Amazon. Voraussetzung hierfür ist, dass der User diesem Datenzugriff im Vorhinein zugestimmt hat auf Facebook entsprechend profiliert ist.

Die ursprüngliche Interaktions-Community Facebook dringt durch diese Maßnahmen immer mehr in andere Bereiche als das reine Networking ein. Dienste, die vorher ausschließlich von Reaktions- und Transaktions-Communities angeboten wurden, vereinen sich zunehmend in dieser einen Social Community, die auf dem besten Weg ist, ihre Vormachtstellung weiter auszubauen.

Wissenschaftliche Studie über das Social Web

Posted by admin on 21. Juli 2010 under Studien | Be the First to Comment

Nicht nur Private User und Unternehmen haben Social Media für sich entdeckt. Auch die Wissenschaft beschäftigt sich seit einiger Zeit mit diesem Phänomen. Das Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz arbeitet gerade an einer aktuellen Studie über Soziale Netzwerke. Gefragt sind für diesen Zweck Teilnehmer, die Interesse und etwas Erfahrung mit Social Media Anwendungen auf Netzwerken wie Facebook, StudiVZ und anderen Social Communities mitbringen und bereit sind 5 Minuten ihrer Zeit zu investieren. Die Studie dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und alle Daten werden anonym ausgewertet. Es geht lediglich um Meinungen und Einstellungen, Wissen wird nicht geprüft.

Interessiert? Jetzt an der Studie teilnehmen!

Kleine Unternehmen profitieren von Marketing in Sozialen Netzwerken

Posted by admin on 14. Juli 2010 under Marketing, Studien | Be the First to Comment

Mehr als die Hälfte aller Unternehmen weltweit nutzen Interaktions-Communities wie Xing, LinkedIn und Facebook als Kommunikationskanal im Social Media Marketing. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Regus, bei der 15000 Unternehmen in 75 Ländern befragt wurden.

Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die diese Art von Social Communities nutzen, liegt sogar bei 70%. Besonders kleine Unternehmen profitieren von der Nutzung der Interaktions-Communities als Instrument zur Pflege geschäftlicher Kontakte. So geben 44% der Kleinunternehmer in Deutschland an, durch dieses Engagement bereits erfolgreich Kunden geworben zu haben. Bei größeren Unternehmen können das nur 34% behaupten. Dies zeigt, wie speziell auch kleine Unternehmen vom richtigen Einsatz von Social Media Anwendungen effektiv profitieren können.

Anders sieht es bei der Implementierung einer Strategie für das Social Media Marketing aus. Weniger als ein Fünftel aller kleinen Unternehmen in Deutschland setzen laut einer Studie von defcto.x, der Selbst-GmbH und der Deutschen Telekom eine Marketingstrategie für die Social Media Kommunikation ein. Während kleine Unternehmen in den meisten Fällen Social Media als Marketinginstrument ohne klar ausgearbeitete Ziele einsetzen, gehen größere Unternehmen strategischer mit diesem Thema um. Fast die Hälfte dieser Unternehmen orientiert sich bei den Maßnahmen in Social Media an einer Marketingstrategie.