Personal
Weil der Einsatz des Personals im Wesentlichen die Kosten für das Social Media Marketing bestimmt, ist es wichtig, im Vorhinein genau festzulegen, wie dieser Personaleinsatz geregelt werden soll. Zunächst gilt es zu bestimmen, wie intensiv das Social Media Marketing betrieben werden soll. Der Intensität sind hierbei nach oben keine Grenzen gesetzt. Das liegt zum einen an der Vielzahl der verfügbaren Social Communities mit unzähligen Usern, zum anderen an der Möglichkeit, ständig neuen Content veröffentlichen zu können. Um den Personalaufwand also im Überblick zu halten, müssen vom Unternehmen klare Grenzen gesetzt werden.
Für die Personalplanung ist es wichtig, die Zuständigkeiten festzusetzen. Es muss geregelt werden, wer für welche Aktivitäten verantwortlich ist (vgl. Gruber, 2008, S. 87). Für kleine Unternehmen ist es wahrscheinlich sinnvoll, lediglich eine Person mit diesen Maßnahmen zu betrauen. Diese Person sollte dann für die gesamte Kommunikation in Social Media zuständig sein. So wird eine Konstanz gewährleistet, wodurch effektiver vertrauensvolle Beziehungen zu den Usern aufgebaut werden können. Das bedeutet aber auch, dass sich die verantwortliche Person im Internet auskennen und mit Social Media vertraut sein sollte. Erfahrungen auf diesem Gebiet sind deshalb nützlich (vgl. Gruber, 2008, S. 86), egal ob sie privater Natur sind oder bereits einem solchen Zweck dienten. Im Interesse des Unternehmens ist es sinnvoll, der Person Vorgaben in Bezug darauf zu machen, welche Auskünfte in Social Media preisgegeben werden dürfen und welche Informationen nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind (vgl. Gruber, 2008, S. 88).
Der Social Media Marketing Prozess -> Das klassische Online-Marketing