Ausgangslage
Bevor die eigentliche Planung der durchzuführenden Social Media Marketing Maßnahmen einsetzt, ist der Ist-Zustand zu klären. Aus der aktuellen Lage des Unternehmens lässt sich ein Soll-Zustand ableiten. Auch wenn eine Firma noch nicht aktiv an Social Communities teilnimmt, wird sie durch ihre Internetpräsenz von Konsumenten wahrgenommen und von bereits gewonnenen Kunden bewertet.
Der Status Quo in der Social Media Welt ist relativ einfach nachvollziehbar. Große Unternehmen finden schnell anhand von User Generated Content heraus, wo ihre Marken stehen und welches Bild User von ihnen haben (vgl. Gruber, 2008, S. 50). Für kleinere Firmen steht häufig keine so große Datenmenge zur Analyse der aktuellen Situation zur Verfügung. Das bedeutet, dass die wesentlichen User Beiträge schnell erfasst werden können. Die Eingabe des Firmennamens oder essenzieller Produkte des Unternehmens in eine Suchmaschine, liefert die wichtigsten Inhalte, in denen das Unternehmen referenziert wird. Auch ein Backlink Check kann Aufschluss über zusätzliche Webseiten geben, die sich in Posts auf die Firma beziehen.
Im Zuge dieser Analyse können weitere wichtige Informationen gewonnen werden, die ebenfalls entscheidend für das weitere Vorgehen sind. Zunächst kann mit Hilfe der herausgefundenen Internetseiten festgestellt werden, in welchen Communities sich die mögliche Zielgruppe für das Unternehmen aufhält. Außerdem bringen die gefundenen Inhalte Informationen über die Zielgruppe selbst. Es kann so im Voraus ein Verständnis für die zu erreichenden User aufgebaut werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, schon hier feststellen zu können, wer die Informationsführer sind (vgl. Gruber, 2008, S. 51).
Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den bei der Analyse der Ausgangslage des Unternehmens geachtet werden sollte, sind die Konkurrenten. Sie sind eventuell schon in der einen oder anderen Community vertreten. Auch wenn diese den Vorteil haben, als erste den Kontakt zu Konsumenten über Social Media zu suchen, können anhand ihres Vorgehens und ihres Erfolges oder Misserfolges wertvolle Informationen geschlussfolgert werden. Außerdem kann so im Voraus eine Entscheidung darüber getroffen werden, wie sich das Unternehmen in den Social Communities präsentieren muss, um sich von der Konkurrenz zu differenzieren. Eine Analyse der aktuellen Situation des Unternehmens in der Social Media Welt ist also grundlegend für die gesamte weitere Planung der Marketing Maßnahmen.
Planungsprozess -> Kommunikationsziele